Saftige Ausbeute: Spontane hilfe des Vereins beim Obstpressen von Klostergartenäpfeln in Benediktbeuern!

Was für ein wunderbarer, spontaner Tag an der Benediktbeurer Obstpresse des OGV-Benediktbeuern! Heute Vormittag gab es eine kleine, aber feine Überraschungsaktion, die uns alle glücklich gemacht hat. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie schnell unsere Gemeinschaft zusammenkommt, wenn eine helfende Hand gebraucht wird.

Heute stand Bruder Robert von den Salesianern Don Boscos (SDB) vor der Herausforderung, seine reiche Ernte der Klosterapfelbäume zu verarbeiten. Und siehe da: Vier unserer fleißigen Vereinsmitglieder sind spontan zur Stelle gewesen! Mit dieser tatkräftigen Verstärkung verwandelte sich die Arbeit schnell in ein fröhliches Miteinander voller guter Laune und Elan. Es herrschte eine sehr nette, entspannte Atmosphäre an der Presse – fast schon ein kleines Herbstfest unter Freunden!

Vom Baum in den Bag: Teamwork und Naschspaß

Die Arbeit begann mit der sorgfältigen Vorbereitung der Äpfel. Wie wichtig dieser Schritt ist! Gemeinsam wurde jede Frucht begutachtet, um schadhafte Stellen oder kleine Blätter zu entfernen. Erstaunlicherweise hat sogar das Aussortieren und das Entfernen von Laub richtig viel Spaß gemacht, vor allem, weil es im Team so schnell von der Hand ging. Man plauderte, lachte und genoss die frische Herbstluft.

Das Highlight für die jüngsten Helfer:innen waren natürlich nicht nur das Anpacken beim Waschen und Zerkleinern, sondern vor allem die erste Kostprobe! Frischer, (heisser!) naturtrüber Apfelsaft, der direkt aus der Presse fließt – da konnte niemand widerstehen. Die Kinderaugen strahlten, als sie ihren Lohn für die Mühe in kleinen Bechern in Empfang nahmen. Ein Erlebnis, das nach Apfel, Natur und purer Freude schmeckt!

Ein nachhaltiger Erfolg

Nach getaner Arbeit zog das Team Bilanz, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Dank des großartigen Einsatzes von Bruder Robert (SDB) und Bruder Stefan (SDB) und den spontanen Helfern:innen des Vereins von LET'S DO MOOR e.V. konnten insgesamt über 300 Liter des feinsten Apfelsafts gewonnen werden.

Was diesen Saft so besonders macht? Er ist zu 100% aus Klostereigenen Äpfeln, geerntet und gepresst direkt vor Ort (Luftlinie ~ 200 Meter). Regionaler, frischer und ökologischer geht es kaum! Wir sind stolz auf diesen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Lebensmittelproduktion. Es zeigt, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun und gleichzeitig ein so wertvolles, gesundes Produkt zu schaffen.

Als am Ende alle müde, aber glücklich nach Hause zum Frühstück gingen, war klar: Teamwork an der frischen Luft macht einfach glücklich. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere den Fachleuten der Benediktbeurer Obstpresse, für diesen gelungenen Presstag der uns und Besucher:innen der Klostereinrichtungen noch lange erfrischend und gesund durch die Trinkgläser schwappen wird!

Kein Biomüll: Apfeltrester, also die Pressrückstände nach dem Entsaften von Äpfeln, sind reich an Ballaststoffen (insbesondere Pektin), Vitaminen und Mineralstoffen und können sehr vielseitig weiterverwendet werden.
chevron-down