Entbuschungsaktion 2026

Vom 23. bis 25. Januar 2026 laden wir euch herzlich zu unserer großen Entbuschungsaktion ein! 👉 Was genau eine Entbuschungsaktion ist und warum sie so wichtig für den Moorschutz ist, erfährst du weiter unten.

Es geht um Spaß, Gemeinschaft, Austausch und natürlich ums Anpacken fürs Moor. Dabei spielt es keine Rolle, ob du schon Erfahrung mit Astschere, Axt & Co. hast oder zum ersten Mal mit anpackst – jede:r ist willkommen, auch Kinder können im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitmachen.

Für leckere Verpflegung und einfache Übernachtungsmöglichkeiten ist gesorgt. Gegen Spende vor Ort steht ein begrenztes Kontingent an Zimmern im Don Bosco Kloster Benediktbeuern zur Verfügung.

👉 Wenn du mit dem PKW anreist, gib das bitte unbedingt bei der Anmeldung an, damit wir Fahrgemeinschaften besser koordinieren können.Und wenn dir das Geld für die Anreise fehlt, schreib uns und wir finden eine Lösung.

👉 Anmeldung bis zum 31. Dezember 2025

📅 Programm-Highlights

Freitag, 23. Januar:

  • Ab 17:00 Uhr: Anreise möglich; Schlüsselübergabe für Übernachtungsgäste im Don Bosco Saal beim Orga-Team
  • 17:30 Uhr: Begrüßung durch den Verein LET’S DO MOOR e.V. im Maierhof
  • 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Klosterspeisesaal
  • 20:00 Uhr: Abendvortrag (Thema und Referent:in werden noch bekanntgegeben)
  • Anschließend: Fachlicher Austausch & gemütliches Beisammensein (Open End)

Samstag, 24. Januar

  • 07:30–09:00 Uhr: Frühstück (für alle Übernachtungsgäste im ZUK – egal ob im Zimmer oder Schlaflager)
  • 09:30 Uhr: Start der Arbeiten auf der Fläche
  • 12:30 Uhr: Mittagessen auf der Fläche
  • 16:00 Uhr: Ende der Arbeitseinheit
  • 18:15 Uhr: Gemeinsames Abendessen
  • Ab 20:00 Uhr: Abendprogramm & Abschlussfeier im Don Bosco Saal 🎉

Sonntag, 25. Januar

  • 07:30–09:00 Uhr: Frühstück (für alle Übernachtungsgäste)
  • Danach: Abbau und individuelle Abreise

📍 Ort & Anreise

Kloster Benediktbeuern / Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK)

📍 Zeilerweg 2, 83671 Benediktbeuern

Schlüsselübergabe für Übernachtungsgäste: Im Don Bosco Saal (im ZUK) beim Orga-TeamEine Karte zur Anfahrt und zum Gelände findest du auf unserer Website.

💧 Warum wir das machen – oder: Was ist eigentlich eine Entbuschungsaktion?

Bäume und Sträucher entziehen dem Moor Wasser – und genau das wollen wir verhindern!Ein hoher Wasserstand ist entscheidend, damit der Torf nicht zersetzt wird und keine Treibhausgase freigesetzt werden. Gleichzeitig schaffen wir mit der Entbuschung wieder Lebensraum für seltene Arten und Wiesenbrüter, die auf offene, nasse Landschaften angewiesen sind.

Durch das Zurückschneiden und Entfernen von Gehölzen helfen wir also aktiv mit, das Moor zu bewahren und die Artenvielfalt zu fördern, ansonsten werden wir bodenlos!

💪 Das Moor braucht uns – und wir brauchen dich!

👨‍👩‍👧 Kinder & Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Für alle unter 14 Jahren gilt: Bitte nur in Begleitung einer Aufsichtsperson (am besten Erziehungsberechtigte).

Für die Kleineren planen wir wieder ein spannendes Kinderprogramm am Samstag.

Fragen dazu? Einfach im Anmeldeformular unter Anmerkungen eintragen.

🌱 Wer sind wir?

Wir sind der gemeinnützige Verein LET’S DO MOOR e.V. aus Benediktbeuern – gegründet von ehemaligen Volontär:innen des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) und anderer Einrichtungen des Klosters Benediktbeuern.

Unser Ziel: Moorschutz und Umweltbildung mit Tatkraft, Freude und Gemeinschaft verbinden.

Unsere Mitglieder leben mittlerweile auf der ganzen Welt, kommen aber immer wieder in Benediktbeuern zusammen, um gemeinsam für Natur- und Klimaschutz aktiv zu werden.

📩 Fragen oder schon angemeldet?

Schreib uns an:

📧 entbuschungsaktion@letsdomoor.org

Gemeinsam fürs Moor – Gemeinsam fürs Klima. 💚

chevron-down